KI-Bots in Dating-Apps

Az online tér

nem játszótér!

The online space

is not a playground!

Der Online-Raum ist

kein Spielplatz!

L’espace en ligne

n’est pas un terrain de jeu!

In der Welt der Dating-Apps verbreiten sich KI-Bots (künstliche Intelligenz) immer mehr, auch wenn der Laie davon oft nichts merkt. Mit der wachsenden Popularität von Online-Dating wächst auch die Rolle der Technologie, um ein effizienteres und angenehmeres Erlebnis zu bieten. Aber was bedeuten diese Bots für die Nutzer? Welche Auswirkungen haben sie auf Beziehungen? Und wie erkennt man sie? In diesem Artikel entlarven wir die Fakten und Mythen.

Die erste und wichtigste Frage ist, wie funktionieren die KI-Bots? Ziel der KI-Bots ist es, menschliche Interaktionen zu simulieren und den Nutzern ein angenehmes Gespräch zu ermöglichen. Diese Programme analysieren das Verhalten und die Antworten der Nutzer mithilfe verschiedener Algorithmen und maschineller Lernmodelle und versuchen basierend darauf, relevante Antworten zu generieren, um die Nutzer länger auf der Seite oder der Plattform zu halten.

Was tun diese Bots?

Zunächst sammeln und analysieren sie Daten, da sie ständig die Aktivitäten und Gewohnheiten der Nutzer überwachen, um ihre Interessen und Vorlieben besser zu verstehen. Sie sind auch in der Lage, automatisierte Nachrichten zu senden, oft vorgefertigte Nachrichten, die darauf abzielen, ein Gespräch zu starten. Die Simulation von Interaktionen ist vielleicht ihre interessanteste Funktion, da fortgeschrittene KI-Bots in der Lage sind, Gespräche natürlicher zu gestalten, indem sie adaptive Antworten geben, was es schwieriger macht, sie zu erkennen. Und hier kommen sie auf den Dating-Plattformen zum Einsatz, was einen erheblichen Einfluss auf das Nutzererlebnis haben kann.

Leider sind KI-Bots programmierbar, was bedeutet, dass nicht jeder Bot weiß, dass er Schaden anrichten kann, wenn er während eines Gesprächs Daten von dir anfordert. Deshalb ist Vorsicht geboten.

Obwohl KI-Bots an sich nicht gefährlich sind, birgt ihre Präsenz auf Dating-Plattformen zahlreiche Gefahren:

  • Phishing: Einige Bots versuchen, persönliche Informationen von Nutzern zu stehlen, wie Bankdaten oder Passwörter.
  • Emotionale Manipulation: Bots können so tun, als ob sie echtes Interesse zeigen, was besonders verletzliche Menschen ansprechen kann. Dies kann später zu finanziellen oder anderen Betrügereien führen.
  • Zeitverschwendung: KI-Bots rauben oft Zeit von Menschen, die an echten Beziehungen interessiert sind, da sie glauben, mit einer echten Person zu sprechen.

Warum setzen Dating-Plattformen Bots ein?

Viele Dating-Apps verwenden sie aus verschiedenen Gründen. Ein wichtiger Zweck ist die Steigerung des Nutzerengagements. KI-Bots helfen neuen Nutzern, schnell ein Gespräch zu beginnen, was die Zeit erhöht, die auf der App verbracht wird. Immer mehr junge Leute geben an, nicht mehr sicher zu sein, ob sie mit einer echten Person oder einem KI-Bot sprechen. Vielleicht überrascht es uns nicht mehr, dass auch unsere Daten für Marketing- und Werbezwecke genutzt werden. Bots senden oft Nachrichten über neue Funktionen, Angebote oder erinnern die Nutzer daran, sich wieder in der App anzumelden.

Aber wie kannst du wissen, ob du mit einem echten Menschen oder einer Maschine sprichst?

Trotz der immer fortschrittlicheren KI-Bots gibt es noch immer Hinweise, an denen man sie erkennen kann, wenn man auf die Details achtet. Ich habe viele Leute gefragt, ob sie wussten, mit wem sie sprechen, und bei manchen stellte sich diese Frage nicht einmal.

Worauf du achten solltest: Zu allgemeine und schnelle Antworten. Bots verwenden oft vorgefertigte Antworten, die nicht direkt auf deine Fragen reagieren. Wenn du eine persönliche Frage stellst und die Antwort ein allgemeines Kompliment oder eine Antwort, die das Thema wechselt, ist, solltest du misstrauisch werden. Auch wenn du sofort eine Antwort auf deine Nachricht erhältst, kann das ein Hinweis darauf sein, dass keine echte Person am anderen Ende ist. Menschen brauchen in der Regel einen Moment, um nachzudenken, sie haben ein Leben, vielleicht ein Kind, und sie antworten langsamer.

Und wenn du dich fragst, ob das wirklich mit dir passiert? Zu schön, um wahr zu sein?

KI-gesteuerte Bots verwenden oft äußerst attraktive, von KI generierte Profilbilder, um möglichst viele Nutzer anzuziehen. Wenn jemand zu perfekt erscheint, solltest du vorsichtig sein. Wiederkehrende Muster in den Nachrichten könnten ebenfalls verdächtig sein. Achte darauf, ob immer wieder die gleichen Phrasen oder Sätze verwendet werden, da Bots oft ihre Nachrichtenmuster wiederverwenden.

Was mich kürzlich besonders überraschte, war, dass KI nicht immer die Logik zwischen Bildern versteht. Zum Beispiel erhielt ich auf einer Dating-Plattform ein Bild, auf dem die Kissen desjenigen genauso aussahen wie meine. Ich schickte ein Bild von den Kissen zurück und bekam die Antwort: „Bist du einkaufen gegangen?“. Da wusste ich, dass ich mit einer Maschine sprach, und antwortete nicht mehr.

Leider sind KI-Bots programmierbar, was bedeutet, dass sie nicht immer wissen, dass sie Schaden anrichten, wenn sie während eines Gesprächs nach Daten fragen. Deshalb ist Vorsicht geboten.

Obwohl KI-Bots an sich nicht gefährlich sind, bergen sie auf Dating-Plattformen zahlreiche Gefahren: Phishing, emotionale Manipulation und Zeitverschwendung. Diese Bots rauben Zeit von Menschen, die echte Beziehungen suchen, weil sie glauben, mit einer echten Person zu sprechen.

Wie kannst du dich schützen?

Sei sehr aufmerksam und kritisch. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich nicht wahr. Stelle persönliche Fragen, auf die ein Bot nicht antworten kann. Ich frage regelmäßig neue Leute, ob sie wirklich echt sind. Probiere es aus, du bekommst oft sehr lustige Antworten.

Überprüfe Profile, recherchiere die Bilder im Internet. Wenn ein Profil verdächtig erscheint, recherchiere das Profilbild im Internet, um herauszufinden, ob es sich um ein Stockfoto handelt. Suche ruhig nach dem Namen und wenn die Antwort lautet, dass er Social Media nicht mag, dann sei misstrauisch und frage nach, warum, welche Erfahrungen er gemacht hat, etc.

Teile niemals persönliche und sensible Informationen oder Bilder! Gib niemals sensible Daten wie deine Adresse oder Bankdaten preis. Teile auch niemals deine privaten, erotischen oder Familienbilder, da jedes Bild heruntergeladen werden kann, und leider versuchen Leute auch heute noch, andere mit meinen Bildern zu täuschen, da sie missbraucht werden können. Wenn du denkst, dass dir das nicht passieren kann, glaub mir… Wochen später wurden auf verschiedenen Dating-Seiten neue Profile mit meinen Bildern erstellt. Es war dem Zufall zu verdanken, dass ich sie sperren lassen konnte. Der Grund dafür war, dass ich meine gesendeten Bilder öffentlich gemacht habe, eins nach dem anderen, damit jeder, der sie im Internet sucht, sie überprüfen und nicht getäuscht werden kann!

Die Präsenz von KI-Bots wird auf Dating-Apps langsam unvermeidlich. Während sie helfen können, Gespräche zu starten, bergen sie auch viele Missbrauchsmöglichkeiten. Vorsicht und Bewusstsein sind unerlässlich, um KI-gesteuerte Betrügereien zu vermeiden.

Fortsetzung folgt,
Ada

Über Alert Insight

Diese Seite habe ich für diejenigen erstellt, die auf irgendeine Weise betrogen, hintergangen oder deren Vertrauen im Internet missbraucht wurde. Das Hauptziel dieser Seite ist es, Informationen bereitzustellen, Aufklärung zu leisten und eine Gemeinschaft aufzubauen, damit meine Botschaft so viele Menschen wie möglich erreicht – sei es Frauen oder Männer – nämlich: 'Lass nicht zu, dass dir passiert, was mir passiert ist.'

Go to Top